Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alle Antworten

Es haben 4 User diese Frage richtig beantwortet. D.h. pro Antwort gabs 250 Punkte. (von 1000 insgesamt)

von knuddelmaus        falsch

weil südtirol im norden von italien liegt und österreich im süden an norditalien grenzt

von Jan        richtig

Das Umsiedlungsabkommen von 1939 beließ Südtirol bei Italien. Dieser Vertrag wurde rückgängig gemacht durch das Gruber-de-Gasperi-Abkommen 1946. Es gestattete den Optanten die Wiedererwerbung der italienischen Staatsangehörigkeit und sollte die völlige Rechtsgleichheit der deutschen und der italienischen Südtiroler sicherstellen. Die Zusammenlegung der beiden Provinzen Bozen (überwiegend deutsch) und Trient (rein italienisch) zur autonomen Region Trentino-Alto Adige und die Übertragung der entscheidenden Befugnisse an die Region statt an die Provinzen ließen das Gruber-de-Gasperi-Abkommen nicht zu befriedigendem Funktionieren kommen, 1961 brachte die österreichische Regierung das Problem vor die UN. Die 1961 eingesetzte "Neunzehnerkommission" erarbeitete die Grundlagen für das mit Österreich zustande gekommene "Südtirolpaket".

von Adanor        richtig

Nach dem Aufstand A. Hofers (1809) wurde zum ersten Mal der südlich vom Brenner gelegene Teil von Tirol abgetrennt und kam zu Italien (bis 1814/15). Die Angliederung Südtirols gehörte seitdem zu den Forderungen der italienischen Irredenta. Im Frieden von Saint-Germain 1919 kam das überwiegend deutsch besiedelte Land an Italien. Während der faschistischen Herrschaft wurde die Italianisierung Südtirols planmäßig betrieben. Das Umsiedlungsabkommen von 1939 beließ Südtirol bei Italien; es gab der deutschen Bevölkerung die Möglichkeit zur Option für das Deutsche Reich (Umsiedlung). Dieser Vertrag wurde rückgängig gemacht durch das Gruber-de-Gasperi-Abkommen 1946, das Bestandteil des Friedensvertrags der Alliierten mit Italien wurde.

von 80sKid        richtig

Es ging 1805 mit dem Machtantritt Napoleons an Italien überund wurde 1815 wieder den Habsburgern zugesprochen. Nach dem ersten Weltkrieg wurde es dann endgültig von Italien übernommen!

von lollipop        richtig

Februar 1946: Österreichischer Entwurf für einen Staatsvertrag mit Italien
Die österreichische Regierung ist bereit, im Falle der Rückgliederung Österreichisch-Südtirols mit Italien einen Staatsvertrag nach nachstehendem Muster zu schließen: