Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alles WissenSortieren nach: | Datum Durchschnittswert Stimmen Punkte  |
von oliver | Madeira = portug. Insel mit bedeutendem Tourismus, Hauptstadt: Funchal | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Segovia = spanische Stadt (ca. 50.000 Einwohner) in der Nähe von Madrid. Bekannt für seine römischen Äquadukte und dem Alcázar. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Die größte deutsche Insel ist Rügen. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Duisburg hat den größten deutschen Binnenhafen. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Stevie Wonder heisst in Wirklichkeit Steveland Judkins Morris. | Durchschnitt: 0.50 (2 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Neuseeland besteht aus einer Nord- und einer Südinsel. Drei Viertel der Neuseeländer leben auf der wärmeren Nordinsel. Insgesamt leben nur 3.7 Mio. Menschen auf Neuseeland. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Korea ist seit dem 2. Weltkrieg in Nord- und Südkorea geteilt. Das Land wurde von sowjetischen und amerikanischen Truppen besetzt. Im Norden übernahm ein kommunistisches Regime die Macht, im Süden eine von den USA unterstützte Regierung. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Sansibar = zu Tansania (Ostafrika) gehörende Insel im Indischen Ozean. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Simón Bolívar (1783-1830) = Befreier Südamerikas von der spanischen Herrschaft. Nach ihm wurde Bolivien benannt. | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Bundesbanken Die deutsche Bundesbank entspricht in England der "Bank of England" und in Amerika dem "Federal Reserve Board" (kurz 'Fed').
| Durchschnitt: 0.33 (3 abgestimmt, Punkte: 1) |
von Milangel | nicht nur der mensch weiss was gut ist... menschen und delphine sind die einzigen lebewesen die sex haben, weil es spass macht! | Durchschnitt: 0.13 (8 abgestimmt, Punkte: 1) |
von 80sKid | Etwas aus dem ff können. Zu dieser Redewendung gibt es drei Erklärungsmöglichkeiten: die, die am wahrscheinlichsten ist kommt aus dem juristischen Bereich: Vor der Erfindung des Buchdrucks mußten alte Texte abgeschrieben und kommentiert werden. Da das viel Arbeit war behalfen sich die Schreiber oft Abkürzungen. Mit dem griechischen Buchstaben p verwiesen sie beispielsweise auf den alten Rechtscodex, den Corpus Juris Civilis, auch Panedekten genannt. p schlampig geschrieben sieht aber aus wie ein doppeltes f (ff), und weil die Juristen die Panedekten wie im Traum beherrschen mussten hieß es bald etwas aus dem ff können.
| Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von MajorTom | TransEurop Express Die kurz TEE genannten Züge verbanden von 1957-95 die wichtigsten westeuropäischen Metropolen miteinander. Die rein erstklassigen Züge mit klangvollen Namen wie "Rheingold" oder "Mediolanum" boten höchste Reisequalität. Das Ende beschehrte ihnen der zwei-klassige EuroCity | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von Japanfreak | Japan: Ästhetik Gemeinsam ist Künsten und Handwerk, aber auch Mode und anderen Lebensäußerungen eine spezifische Ästhetik, die sich mit einigen Schlüsselbegriffen umschreiben läßt. Sie umfasst Formen und Farben ebenso wie Gefühle und Stimmungen:
- shibui: herb, schlicht, unauffällig, dunkel, geschmackvoll, geübt, anspruchsvoll, ruhig
Da läßt sich noch manch andere Nebenbedeutung mit hineinpacken. Was "shibui" ist, kann normalerweise nur japanisch sein: eine Tuschezeichnung, eine alte Keramikschale, das Zusammenwirken von Kimonomuster und Trägerin. Aber nicht alles, was in Japan geschätzt wird, ist shibui.
- hade: prachtvoll, auffallend, bunt, hell leuchtend, farbenfreudig, wörtlich: das Knospen der Blüten. Das heutige Japan wird von Älteren manchmal als "hade no jidai = die Hade-Zeit" empfunden, die Zeit in der bunte, ja grelle Farben beliebt sind und die jungen Menschen den Geschmack für dezentere Farben zu verlieren beginnen. Ein lebhaftes Kimonomuster ist hade.
- jimi: schlicht, einfach, anspruchslos, erdnah, unauffällig, bescheiden, wörtlich: Wurzeln, die Erde schmecken. Diese Kimonomuster sind dezent, ruhig, unauffällig.
- iki: elegant, schick, verfeinert, geschmackvoll, in gewisser Weise sinnlich, reife Leidenschaft, Erfahrung, der Hauch vergangener Liebesaffairen. In iki spiegelt sich der Geist des alten Tokyo - Edo - wider, untrennbar verknüpft mit der reichen Kaufmannsklasse. Heute sagt man vielleicht aber "shikku" - chic.
- yabo: roh,grob, ländlich, bäuerisch, ungeschliffen, geschmacklos, ungeschliffenes iki. Ein Samurai in einem eleganten Geisha-Haus, das war yabo; jemand sagte einmal, das auch die erste Liebe normalerweise yabo sei. | Durchschnitt: 0.25 (4 abgestimmt, Punkte: 1) |
von GrafCaprioli | Schwimmen Der Mensch produziert im Verlauf seines Lebens ausreichend Spucke, um damit zwei Swimming Pools zu füllen. | Durchschnitt: 0.20 (5 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Oscars Because metal was scarce, the Oscars given out during World War II were made of wood. | Durchschnitt: 0.50 (2 abgestimmt, Punkte: 1) |
von oliver | Calypso ist eine Musikrichtung die aus Trinidad und Tobago stammt. | Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: ) |
von oliver | "Frankenstein" wurde 1818 von der englischen Schriftstellerin Mary Shelley geschrieben. Wobei im Roman (Dr.) Frankenstein nicht das Monster ist, sondern sein Erschaffer. | Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: ) |
von oliver | Das beliebteste Eis der Deutschen ist Vanille, Schokolade und Erdbeere. Exotischere Sorten wie Kiwi, Melone und Stracciatella landen nur auf den hinteren Plätzen. | Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: ) |
von oliver | Nach Angaben der UNESCO können weltweit rund 35 % aller Frauen und 20 % aller Männer weder lesen noch schreiben. | Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: ) |
|