Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alles WissenSortieren nach: | Datum Durchschnittswert Stimmen Punkte  |
von Cabo | genetisch veränderte ochsen stinkt der ochse aus dem ohr,
stammt er aus dem genlabor
(in bauernregeln steckt oft was wahres ;-)) | Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11) |
von Cabo | Rahrbarber- und Erdbeerkuchen Rharbarberkuchen schmeckt noch besser, wenn man statt rahrbarber erdbeeren verwendet.
(vll. sollten wir mal extra für mich ein antiwissen einrichten :-)) | Durchschnitt: 1.86 (7 abgestimmt, Punkte: 13) |
von T | Ohne sie gäbe es uns nicht :-) Die Sonne ist im Mittel 150 Mio Kilometer von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von 1,4 Mio Kilometern. Sie eiert mit 250 km/s = 900000 km/h durch die Galaxis. Die glühende Gaskugel ist etwa 330000 mal so schwer wie die Erde und hat 12000 mal soviel "Oberfläche" wie unser Planet. Im äußeren Bereich ist's mit etwa 6000°C noch recht frisch, wogegen es im Inneren mit 16 Mio °C *etwas* heißer ist. Pro Sekunde wandelt die Sonne 650 Mio Tonnen Wasserstoff in Helium um.
Sogenannte Protuberanzen, das sind riesige "Feuer-Eruptionen", schießen mit etwa 700 km/s heraus und ragen bis zu 2 Mio Kilometer nach außen.
| Durchschnitt: 4.00 (2 abgestimmt, Punkte: 8) |
von GrafCaprioli | Duell In Uruguay sind Duelle legal, falls beide Teilnehmer blutspender sind. | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von GrafCaprioli | Julius Caesar Im Durchschnitt enthält jeder Mensch zwei Moleküle des letzten Atems von Julius Caesar | Durchschnitt: 4.67 (3 abgestimmt, Punkte: 14) |
von GrafCaprioli | Lippen- und Zungenküsse Für einen Lippenkuss braucht man 12 Muskeln, für einen Zungenkuss 17 | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von GrafCaprioli | Treibstoff Ein Jumbo hat in seinen Tanks genügend Treibstoff um ein normales Auto viermal um die Erde fahren zu lassen. | Durchschnitt: 3.50 (2 abgestimmt, Punkte: 7) |
von MajorTom | Brückenreichste Stadt Europas ... ist Hamburg. Das Hoch im Norden hat mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen. | Durchschnitt: 2.50 (4 abgestimmt, Punkte: 10) |
von Dronus | Mikrowelle In einem Herd ist ein stromdurchflossener heisser Draht, wie in einer Glühbirne. In einer Mirkowelle hingegen erzeugt ein "Einpuls-Verdoppler" eine Hochspannung, die in einen Glühdraht in einer metallernen luftleeren Röhre geleitet wird, der daraufhin Elektronen aussendet, welche wiederum von angebrachten Magneten auf eine Kreisbahn gelenkt werden, genau so das sie Spalten in der Aussenwand der Röhre streifen, die in Kammern enden, in denen nun das elektische Feld mit 2450 MHz, das sind 2.45 Milliarden Schwingungen pro Sekunde schwingt, diese werden von einer Metallschleife in einer dieser Kammern isoliert durch die Wand der Röhre nach draussen gebracht, und durch ein kleines Metallstück als Antenne in den Garraum abgestrahlt, wo sie so oft zwischen den metallischen Wänden reflektieren, bis sie auf ein geeignetes Molekül der Speise treffen, die durch diesen Kick versetzt dann dort ein bisserl wärmer wird, wobei schon aus diesem Satz zu erkennen ist, dass das ganze _etwas_ aufwendiger vonstatten geht als beim E-Herd. Aber dafür machts auch mehr Spass es zu verstehen. | Durchschnitt: 0.00 (5 abgestimmt, Punkte: ) |
von PINKY | Stinkig Im berühmten Spiegelsaal von Versaille soll es nach Urin richen . Da die feinen Damen zu faul und zu unhygienisch waren die Toilette auf zusuchen , stellten sie sich in die Ecken und ließen laufen !
Unter den gewältigen Röcken merkte das ja niemand ... | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von MajorTom | Intercooler Der Begriff befand sich in den Achtzigern auf vielen LKWs und ist heute vereinzelt bei PKWs noch zu finden. Intercooler bedeutet nichts anderes als Ladeluftkühlung. Berühmtester LKW mit dem Titel war der Volvo F12 (Frontlenker, 12Liter Hubraum) Intercooler. | Durchschnitt: 4.00 (1 abgestimmt, Punkte: 4) |
von Sisyphos | lohnt sich das? Wenn Du 8 Jahre, 7 Monate und 6 Tage schreien würdest, hättest Du genug Energie produziert um eine Tasse Kaffee zu erwärmen. | Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: ) |
von Sisyphos | saddams geheimwaffe :-) Wenn Du 6 Jahre und 9 Monate furzt, hast Du genug Gas für eine Atombombe. | Durchschnitt: -5.00 (1 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Sisyphos | elefanten Elefanten sind die einzigen Tiere die nicht springen können. | Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: ) |
von Sisyphos | tiere Polarbären sind Linkshänder. | Durchschnitt: -1.67 (3 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Dronus | CD-Spieler Im guten alten Schalplattenspieler kratze eine Nadel durch die musik-gekrümmten Rillen, und reproduzierte (ganz früher rein mechanisch) den Klang wieder. Im CD-Spieler befidet sich eine Halbleiter-Laserdiode, welche durch Stromdurchfluss durch einen Halbleiterübergang angeregt wird, köheränte lichtwellen im infrarotbereich auszusenden, welche durch einen halbdurchlässigene Spiegel auf einen Sensor und durch fokussierende Linsen auf die in der CD befindliche Datenschicht gebündelt werden, deren kleine eingebrägte Kerben den lichtstrahl exakt so verlängern, das er am sensor um eine halbe Wellenlänge verschoben gegenüber dem ungekerbten Strahl auftritt, und sich durch inteferenz auslöscht, bzw. nicht, je nach dem welche Daten auf der CD stehen, der Sensor, ein lichtemfindlicher Halbleiter, wandelt die Helligkeit wieder in Stromimpulse, digitale, die eins oder null repräsentiieren und nach diversen fehlerkorrektur algorithmen (damit fusseln nicht knacken) mit einem DIgital-Analogwandler wieder in ein Audiosignal gewandelt werden, das im verstärker verstärkt, und von der Lautsprechermembran in luftschwingungen gewandelt wird, genauso wie beim mechanischen Plattenspieler, nur das der Weg hierher etwas länger war... | Durchschnitt: 4.33 (3 abgestimmt, Punkte: 13) |
von Japanfreak | Japan: Was bringt Unglück? In erster Linie die Zahl 4: Sie wird wie "shi" gelesen - exakt so wie das Wort für Tod. Die meisten Japaner sagen "von" statt "shi" jedoch ist die offizielle bezeichnung halt "shi". Aus diesem Grund gibt es in keinem Hotel die Zimmernummer 4. In Japan bringt eigentlich alles Unglück was an die Toten erinnert: Man soll z.b. nie mit dem Kopf nach Norden schlafen, weil so die Leichen hingelegt werden. Ein weiteres für uns vielleicht sehr eigenartiges Verhalten spielt sich beim Essen ab. Man darf die Stäbchen nicht senkrecht in den Reis stellen, weil der Reis auf diese Weise vor dem Hausaltar den Seelen der Verstorbenen dargeboten wird. Desweiteren sollte man auch immer mehr als eine Schale Reis essen, weil die eine Schale wiederum an das Reisopfer vor dem Hausaltar erinnert. Heutzutage werden solche Etiketten jedoch nicht mehr so streng befolgt. | Durchschnitt: 4.00 (7 abgestimmt, Punkte: 28) |
von sev | angst Das Wort "Koro" kommt nur in China und Malaysia vor. Es beschreibt die Angst dass sich bei sexueller Inaktivität der Penis in den Körper zurückzieht und einen tötet.
Quelle: PM | Durchschnitt: 1.20 (5 abgestimmt, Punkte: 6) |
von MajorTom | Reeperbahn Hamburgs "Sündige Meile" hat ihren Namen von den Reepschlägern, die früher an dieser Stelle Schiffstaue, sog. Reepe , hergestellt haben.
Die Reeperbahn ist übrigens eine der wichtigsten Durchgangsstraßen der Innenstadt. | Durchschnitt: 2.60 (5 abgestimmt, Punkte: 13) |
von Japanfreak | Japan: Das Abendessen In Japan ist das Abendessen die Hauptmahlzeit des Tages. Anders als bei uns wird man nur selten nach Hause eingeladen, und bei Höflichkeitsbesuchen sollte man die Essenszeiten meiden. In Japan gehört es nicht zum Stil der Frau des Hauses, Gästen voller Stolz ihre Kochkünste zu präsentieren. Essen zu Hause ist eine familiäre Angelegenheit. Unter guten Bekannten und Freunden kommt es heutzutage aber durchaus vor, dass man einander zum Essen einlädt. Zwei Redewendungen braucht man mindestens beim Essen: itadaki- masu (ich nehme) am Anfang und go- chisô-sama deshita (es war ein köstliches Essen) am Ende. | Durchschnitt: 2.00 (7 abgestimmt, Punkte: 14) |
|